Mit dieser Veranstaltung wollen wir über die gegenwärtige Abschiebepraxis in Bayern informieren und Möglichkeiten diskutieren, wie man sich dagegen effektiv zur Wehr setzen kann. Was tun, wenn Abschiebung droht? Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es? Wie können wir uns organisieren? Freitag, 12.05.2017, 20:00 Uhr, Pfarrsaal Heiligkreuz, Schlossstr. 15a, Traunstein
Rechtsextreme marschieren, die Stadtpolitik schaut weg, wir machen sauber. Aus einem kreativen Protest wurde ein kleines Fest des Zusammenhalts. Hier gibt’s alle Bilder und Videos.
Rechtsextreme verbreiten wieder ihren braunen Dreck auf unseren Straßen – Zeit, dass wir sauber machen. Kommt am Samstag, 27.2. um 13:30 Uhr zu unserem bunten Kehraus auf dem Rathausplatz in Freilassing.
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Henastoibande findet am Montag, 28.12. um 15.00 Uhr in der Mittelschule Freilassing statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Ihr wollt vorbeikommen und/oder habt noch Fragen? Dann schreibt uns: henastoibande@web.de
Wir haben ein eindrückliches Zeichen gesetzt für eine menschliche Asylpolitik in einem Europa ohne Grenzen. Mehr als 400 Menschen kamen am Montag, 14.12. auf die Saalachbrücke und haben eine Lichterkette gebildet. Wir sind überwältigt von der Vielfalt und der Gemeinschaft, die wir alle dabei erleben durften. Umso mehr freuen wir uns auch über das große Medienecho.
Wir wollen ein starkes und besinnliches Zeichen setzen — für Solidarität statt Nationalismus und gegen Grenzen zwischen den Staaten und in den Köpfen. Gemeinsam mit Refugees Welcome Salzburg organisieren wir am Montag, 14.12. um 19:30Uhr auf der Saalachbrücke (Freilassing/Salzburg) eine grenzüberschreitende Lichterkette für eine menschliche Asylpolitik in einem Europa ohne Grenzen.
Am 17.10.2015 rief die deutschnationale AfD zu einer Demonstration gegen ein nicht vorhandenes „Asylchaos“ nach Freilassing. Wir haben gemeinsam mit einem breiten Bündnis eine Gegendemo organisiert und den Rechten nicht die Stadt überlassen – im Gegensatz zur CSU.
Mit einem grandiosen Auftritt hat Blackwater die Newcomer Band Challenge 2014 gewonnen. Beim Finale am 22.11 im rappelvollen Haus der Jugend in Bad Reichenhall setzte sich die Metalband gegen drei andere hochkarätige Nachwuchsbands – Cheerio, 1WaytoGo und die GrownUpz – durch.
Das Caritas-Zentrum Berchtesgadener Land veranstaltet am 15.5.2014 in Zusammenarbeit mit der Henastoibande einen Infoabend zur aktuellen Lage von Flüchtlingen im Landkreis Berchtesgadener Land.
Was sind die Grundzüge des deutschen Asylrechts und wie gestaltet sich die Lebenswirklichkeit der Flüchtlinge in Bayern? Zu diesen Themen spricht am 15.3. Uche Akpulu, Biochemiker und Einzelfallberater beim Bayerischen Flüchtlingsrat.
Ausstellung „Neo-Faschismus in Deutschland“
Vom 18.06.–02.07.2022, täglich von 9 –18 Uhr im Kulturforum Traunstein, Ludwigstraße 10, Kapuzinersaal 1. OG, Eintritt: frei; Führung für Schulklassen möglich.
#seiwählerisch – Wahlparty am 26.05. in der Festung Traunstein
Die Wahlparty für ein faires und freies Europa: Am 26.05.2019 von 15:00-00:00 Uhr, Café-Lounge Festung Traunstein
Veranstaltung: Abschiebepraxis in Bayern, 12.05., 20 Uhr in Traunstein
Mit dieser Veranstaltung wollen wir über die gegenwärtige Abschiebepraxis in Bayern informieren und Möglichkeiten diskutieren, wie man sich dagegen effektiv zur Wehr setzen kann. Was tun, wenn Abschiebung droht? Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es? Wie können wir uns organisieren? Freitag, 12.05.2017, 20:00 Uhr, Pfarrsaal Heiligkreuz, Schlossstr. 15a, Traunstein
Das war der bunte Kehraus in Freilassing
Rechtsextreme marschieren, die Stadtpolitik schaut weg, wir machen sauber. Aus einem kreativen Protest wurde ein kleines Fest des Zusammenhalts. Hier gibt’s alle Bilder und Videos.
Bunter Kehraus am Samstag 27.2., 13:30 Uhr, Rathaus Freilassing
Rechtsextreme verbreiten wieder ihren braunen Dreck auf unseren Straßen – Zeit, dass wir sauber machen. Kommt am Samstag, 27.2. um 13:30 Uhr zu unserem bunten Kehraus auf dem Rathausplatz in Freilassing.
Jahreshauptversammlung 2015 am 28.12.
Pressespiegel: Berichte von der Lichterkette zwischen Freilassing und Salzburg
Wir haben ein eindrückliches Zeichen gesetzt für eine menschliche Asylpolitik in einem Europa ohne Grenzen. Mehr als 400 Menschen kamen am Montag, 14.12. auf die Saalachbrücke und haben eine Lichterkette gebildet. Wir sind überwältigt von der Vielfalt und der Gemeinschaft, die wir alle dabei erleben durften. Umso mehr freuen wir uns auch über das große Medienecho.
Lichterkette zwischen Salzburg und Freilassing am Montag, 14.12.
Wir wollen ein starkes und besinnliches Zeichen setzen — für Solidarität statt Nationalismus und gegen Grenzen zwischen den Staaten und in den Köpfen. Gemeinsam mit Refugees Welcome Salzburg organisieren wir am Montag, 14.12. um 19:30Uhr auf der Saalachbrücke (Freilassing/Salzburg) eine grenzüberschreitende Lichterkette für eine menschliche Asylpolitik in einem Europa ohne Grenzen.
Mitmenschlichkeit statt Hetze! Freilassing setzte ein Zeichen
Am 17.10.2015 rief die deutschnationale AfD zu einer Demonstration gegen ein nicht vorhandenes „Asylchaos“ nach Freilassing. Wir haben gemeinsam mit einem breiten Bündnis eine Gegendemo organisiert und den Rechten nicht die Stadt überlassen – im Gegensatz zur CSU.
Blackwater gewinnt Newcomer Band Challenge 2014!
Mit einem grandiosen Auftritt hat Blackwater die Newcomer Band Challenge 2014 gewonnen. Beim Finale am 22.11 im rappelvollen Haus der Jugend in Bad Reichenhall setzte sich die Metalband gegen drei andere hochkarätige Nachwuchsbands – Cheerio, 1WaytoGo und die GrownUpz – durch.
Infoveranstaltung: Aktuelle Lage von Flüchtlingen im Berchtesgadener Land
Das Caritas-Zentrum Berchtesgadener Land veranstaltet am 15.5.2014 in Zusammenarbeit mit der Henastoibande einen Infoabend zur aktuellen Lage von Flüchtlingen im Landkreis Berchtesgadener Land.
Infoabend in Achthal: Deutsches Asylrecht und die Lage der Flüchtlinge in Bayern
Was sind die Grundzüge des deutschen Asylrechts und wie gestaltet sich die Lebenswirklichkeit der Flüchtlinge in Bayern? Zu diesen Themen spricht am 15.3. Uche Akpulu, Biochemiker und Einzelfallberater beim Bayerischen Flüchtlingsrat.